Neptunsee in Haddorf

Das erste Königsangeln fand dort 1961 statt . An diesem Gewässer, das sich im attraktiven Naherholungsgebiet Haddorf (Wettringen) befindet, liegt auch die Vereinshütte der Haddorfer.

 

Anangeln 2023

Am Karfreitag fand das diesjährige Anangeln statt. Die MV hat hierzu einen lesenswerten Artikel verfasst.

Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 13.04.23, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten.
Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 13.04.23, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten.

Erster Arbeitseinsatz des Jahres

Am Samstag vor den Osterfeiertagen fand - wie jedes Jahr - der erste Arbeitseinsatz des Jahres am Haddorfer See statt. Ziel war es, den See für das bevorstehende Anangeln und den Beginn der Saison vorzubereiten. 

 

Hierzu trafen sich zahlreiche Mitglieder sowie der Vorstand um Angelstellen und die Freifläche vor der Hütte herzurichten.  

Spannende Pokalangeln

 

An den letzten beiden Wochenenden herrschte reges Treiben am Haddorfer Neptunsee. Es ging nicht nur um das jährliche Königsangeln, sondern auch um das Erangeln eines neuen Kaisers. Beginnen durfte die Jugendgruppe die mit zahlreichen Teilnehmern den Fischen im See nachstellte. Schon bald konnten erste Ergebnisse vorgezeigt werden doch am Ende war es Justin Grieger der die Königswürde der Jugendgruppe mit einem gefangenen Karpfen für sich beanspruchen konnte. Anschließend an die Jugendgruppe starteten die Erwachsenen mit ihrem Königsangeln um einen Nachfolger für Altkönig Reinhold Goldbeck zu finden. Trotz starker Konkurrenz die einige Tricks auf Lager hatte war es Hermann Hübner der die größte Forelle des Tages fing und somit beim Königsball im Oktober gekrönt wird. Ein besonders spannendes Kaiserangeln fand dann am Folgewochenende statt. Wie beim Kaiserangeln üblich trafen sich die Altkönige am Haddorfer See um gemeinsam den Kaiser für die kommenden 3 Jahre zu erangeln. Mit viel Ergeiz wurden dann auch die ersten Fische gefangen. Wie knapp es am Ende werden würde ahnte während des Angelns noch niemand. Denn erst beim anschließenden Wiegen zeigte sich, dass die zwei größten Fische genau gleichschwer waren. Doch ein Blick in die Statuten konnte schnell aufklären, und so war es Frank Grieger der mit einem Karpfen von 1218gr. das Kaiserangeln für sich entscheiden konnte. Im Anschluss an das Angeln wurde dann gemeinsam Angestoßen und gegrillt.

Erfolgreicher Start in die Saison 2022

Am verganenen Karfreitag war es endlich soweit. Die Angelsaison 2022 konnte eingeläutet werden. Bei gutem Wetter trafen sich zahlreiche Mitglieder der Seniorengruppe um gemeinschaftlich die ersten Fänge zu erzielen. Nach einem erfolgreichen Tag konnten die Mitglieder und viele erschienen Besucher dann bei selbstgemachtem Backfisch, Räucherforellen und Reibeplätzchen genießen und auf den gelunenen Angeltag anstoßen. Am folgenden Karsamstag begann dann die Jugendgruppe mit ihrem Anangeln. Auch dort konnten schöne Fänge erzielt werden!

Arbeitseinsatz am Haddorfer See

Am letzten Samstag vor dem Anangeln findet jedes Jahr ein Arbeitseinsatz am haddorfer Vereinsgewässer statt. 

 

In diesem Jahr musste das gesamte Sturmholz aus dem letzten Winter gehackt und eingelagert werden. Zudem wurde die Räucherhütte umgebaut und das Gewässer aufgeräumt. 

 

Bei überraschend gutem Wetter wurde nach dem erfolgreichen Einsatz zusammen gegrillt.