Am Karfreitag traf sich der AV-Neptun zum traditionellen Anangeln am Haddorfer Vereinsgewässer. Zu früher Stunde fanden sich knapp 50 Vereinsmitglieder ein um in die neue Angelsaison zu starten und anschließend bei geräucherten Forellen, frischem Backfisch und Reibeplätzchen den Tag ausklingen zu lassen. Sobald das anfänglich schlechte Wetter aufklarte ließen auch die ersten Fangerfolge nicht lang auf sich warten und so konnten die Teilnehmer und zahlreichen Besucher am Tagesende zufrieden zurückblicken. Am anschließenden Karsamstag veranstaltete dann auch die Jugendgruppe ihr Anangeln und konnte bei ebenfalls guter Beteiligung von knapp 15 Mitgliedern während des anschließenden Grillens gute Fangerfolge vorweisen.
Am 24.03.2018 fand der erste Arbeitseinsatz des Jahres 2018 am Haddorfer Vereinsgewässer statt. Traditionell wurden die Angelstellen und die Wege des Sees für das bevorstehende Anangeln vorbereitet.
Bei guter Beteiligung der Senioren und vielen Anwesenden Mitgliedern der Jugendgruppe wurden Sträucher zurückgeschnitten, Müll gesammelt und Holz gehackt. Im Anschluss an die Arbeit wurde für alle Anwesenden gegrillt.
Am vergangenen Sonntag fand, zwei Wochen nach der Generalversammlung der Senioren, auch die Versammlung der Jugendgruppe unseres Vereins statt. In der Villa Hecking in Neuenkirchen wurden die Anwesenden Jugendlichen über aktuelle Geschehnisse im Verein informiert und konnten eigene Vorschläge bei den anwesenden Jugendwärten einbringen. Auch der neue 1. Vorsitzende Frank Grieger nutzte die Chance und stellte sich persönlich vor.
Am 17. Februar 2018 fand die diesjährige Generalversammlung unseres Vereins im Saal des Café Jedermann statt. Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten der Vorstandsmitglieder über den aktuellen Zustand der Seen, die Finanzielle Lage des Vereins, der Arbeit der Hütten- und Jugendwarte auch einige Wahlen.
Nach Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden Torsten Garmann und einer Schweigeminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder wurde das Protokoll der Generalversammlung 2017 verlesen und die Vorstandsmitglieder trugen ihre Erfahrungsberichte des vergangenen Jahres vor.
Die Gewässerwarte berichteten über Arbeitseinsätze am Eisenbahner Gewässer, die Reparatur der dort befindlichen Stege und den Fischbesatz der in den Vereinsgewässern vorgenommen wurde. Leider war die Teilnahme an den Arbeitseinsätzen nicht wie erhofft, dennoch konnten Vereinsmitglieder die häufig bei Arbeitseinsätzen mitgeholfen haben mit einem Gutschein geehrt werden. Zudem wurde eine Vereinsmeisterschaft angekündigt in der Engagement der Angler im Verein und Teilnahme an den Veranstaltungen mit Preisen honoriert wird.
Im Bericht der Jugendwärte wurde die größer werdende Jugendgruppe von mittlerweile 37 Mitgliedern, eine gute Beteiligung der Jugendlichen bei Veranstaltungen und das bevorstehende Angelcamp in Haddorf erwähnt.
Von Seiten der Hüttenwärte gab es positive Rückmeldung über die Nutzung der Hütte in Haddorf und ein gut verlaufendes Jahr 2017
Nach darauffolgendem Vortragen des Kassenberichtes mit Ein- und Ausgaben im vergangenen Jahr wurden die Kassierer und danach der gesamte Vorstand von der Versammlung entlastet.
Wahlen:
Nachdem keine Anträge vom Vorstand und aus der Versammlung vorlagen wurde unter Punkt "Sonstiges" bekanntgegeben das ein Termin für das diesjährig stattfindende Kaiserangeln noch bekannt gegeben wird. Zudem wurde darauf hingewiesen das Anträge an den Vorstand mindestens 10 Tage vor der Jahreshauptversammlung eingereicht sein müssen.
Der aktuelle Vorstand 2018:
Obere Reihe v.l.: Andreas Rohe, Steffen Perick, Fabian Flüthmann, Klaus Diekmann, Reinhard Ross,
Untere Reihe v.l.: Reinhard Goldbeck, Timo Ewering, Frank Grieger, Tobias Kraft, Martin Bülter, Thorsten Garmann, Thomas Kösters, Julius Perick, Justin Wiggers
Die Jugend hatten dieses Wochenende ein erfolgreiches Freundschaftsangeln mit der Emsdettener Jugendgruppe. Trotz des erst sehr regnerischen Wetters kamen knapp 20 Jugendliche und 7 Jugendwarte zum vereinbarten Termin nach Haddorf an unsere Vereinshütte. Nach der Sitzplatzvergabe klarte es auch endlich langsam auf. Im gesamten wurden einige kleine Barsche und Rotaugen gefangen, sowie auch eine Karausche und etliche Brassen von 200 bis 2500gr. Für die Verpflegung wurde wie immer gut gesorgt. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wo wir in Emsdetten zu Gast sein werden.
Die Jugendgruppe präsentiert stolz ihre Neuanschaffung, den Anhänger der Dank vieler Neuenkirchener und Rheinenser Unternehmen angeschafft werden konnte. Nun können endlich alle Sachen der Jugendlichen bei jedem Wetter trocken zum See transportiert werden, egal ob wir an eigenen Gewässern fischen oder in Emsdetten bzw. Greven.
Erfolgreiches Wochenende für unsere Jugend. Beim diesjährigen Nachtpokalangeln wurden eine kleine Schleie, 5 Brassen, ein Graskarpfen von ca. 8KG, ein Spiegelkarpfen von 12KG und ein schöner Aal von 70cm und 800gr gefangen. Geangelt wurde von Freitag bis Sonntag mit 10 Jugendlichen am Evers See in Neuenkirchen . Für reichliche Verpflegung wurde natürlich auch gesorgt. Logo.
Bild 1: König der Erwachsenen Ingo
van den Berg mit Sohn Nico, Bild2:
Gruppenfoto Erwachsene Samstag,
Bild 3: Gruppenfoto Jugendgruppe
Sonntag (König Jonas Studenicka
mit Pokal)
Hegefischen des Angelverein
Neptun
Am Samstag, den 24. Juni kamen
60 Mitglieder des Angelverein
Neptun zum Hegefischen am
haddorfer Vereinsgewässer.
geangelt wurde von 13.30 Uhr bis
18.00 Uhr.
Nach dem Wiegen der gefangenen
Fische stand um 18.30 Uhr fest,
dass Ingo van den Berg den
schwersten Einzelfisch gefangen
hat (eine 1398 Gramm schwere
Brasse) und somit neuer König des
AV Neptun ist. Platz 2 belegt
Hermann Hübner mit einem
Gesamtgewicht von 4496 g, 3.
wurde Skuarum (3917 g), 4. Frank
Raußen (2843 g), 5. Lui Feldkamp
(2617 g), 6. Roy Timm (2450 g),
7.Guido Hinzmann(2436 g), 8.
Alfred Weiser (2229 g), 9. Christian
Berger (2227 g) und 10. Stefan
Wiggers mit 2221 g
Gesamtgewicht.
Am Sonntag kam die
Jugendgruppe Zuge.
Die 16 Jugendlichen angelten von
8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und den
schwersten Einzelfisch fing Jonas
Studenicka.
Er wurde König mit einer 1135
Gramm schweren Forelle. Den
zweiten Platz belegt Marlon
Joosten mit einem Gesamtgewicht
von 1350 Gramm. Zur
Überraschung Aller fing Jan
Hölscher einen Aal mit einem
Gewicht von 665 Gramm und
belegt den dritten Platz mit einem
Gesamtgewicht von 1064 Gramm.
Platz 4 ging an Jonas Krümpel
(196 g), Platz 5 an Lennart Koers
(117 g) und Platz 6 an Mats
Oberste-Wilms mit 102 Gramm.
Unser neuer König heißt Ingo van den Berg.
Ingo konnte sich mit einer Brasse von 1398g den diesjährigen Königstitel sichern.
Herzlichen Glückwunsch.
Der Vorstand des AV Neptuns hat mit sofortiger Wirkung einen Aufnahmestopp für alle Senioren Mitglieder beschlossen. Hintergrund ist die aktuellen Anmeldezahlen von Personen die Neu in den Verein aufgenommen werden wollen und die Sicherstellung einer geeigneten angenehmen und vor allem überschaubaren Größe des Angelvereins Neuenkirchen.
Jugendlichen können sich weiterhin bewerben.
Der Aufnahmestopp ist zunächst zeitlich unbegrenzt, kann aber je nach Verlauf der Mitgliederzahlen wieder aufgehoben werden.